Das Kontaktstudium Coaching umfasst 350 Unterrichtsstunden im Zeitraum von eineinhalb Jahren und ist nach dem Lehrgangsprinzip gestaltet. und besteht aus aufeinander bezogenen, aber in sich geschlossenen Seminareinheiten. Es gliedert sich in vier Module,deren Inhalte in 13 Seminarblöcken angeboten werden. Hinzu kommen das Lehrcoaching und das Abschlusscolloquium.
- 6-mal 20 Unterrichtsstunden Seminarblöcke
- 2-mal 25 Unterrichtsstunden
- 4-mal 15 Unterrichtsstunden
- 1-mal 40 Unterrichtsstunden Seminarblock (Bildungsurlaub anrechenbar)
- 1-mal 30 Unterrichtsstunden Seminarblock (Bildungsurlaub anrechenbar)
- 20 Unterrichtsstunden Abschlusscolloquium
- 30 Unterrichtsstunden Lehrcoaching
plus 30 Stunden Regionale Lerngruppe. Seminare erfolgen in Wochenendkursen (in der Regel donnerstags bis samstags) und Wochenkursen (Bildungsurlaube). Das Kontaktstudium kann berufsbegleitend absolviert werden.
Ziel ist es theoretische, methodische und kommunikative Kompetenzen für das Beratungsformat Coaching zu erwerben oder aufzubauen.
Der nächste Kurs beginnt am 05.November 2020
Infotermine:
- 17.06.2020 18:15 Uhr
- 02.09.2020 18:15 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung zu den Infoterminen finden sie unter
DOKUMENTE
INHALTE
- Grundlagen des Beratungsformates Coaching
- Methoden des Coaching Psychodrama Systemische Methoden
- Persönlichkeitsentwicklung
- Entwicklung von Gruppen und Teams
- Coaching in Organisationen
- Kontrakte
- Führung
- Konflikt-Coaching
- Themen und Methoden im Teamcoaching
- Themen und Methoden im Einzelcoaching
- Rolle und Selbstverständnis als Coach
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN UND ZIELGRUPPE
- abgeschlossene Berufsausbildung
- 120 Stunden Fortbildung in psychosozialen Themenfeldern
- 5 Stunden Einzelcoaching
- mehrjährige berufliche Erfahrung
Interne/externe Beraterinnen und Berater, Trainerinnen und Trainer sowie Führungskräfte und Personalverantwortliche
BERATUNG UND INFORMATION
30159 Hannover
30159 Hannover