Organisatorisch

Lernen Sie die organisatorischen Grundlagen und strategischen Partnerschaften kennen, die Micro Credentials und Micro Degrees europaweit ermöglichen. Diese Zusammenarbeit erleichtert den Zugang zu hochwertigen, anerkannten Qualifikationen und fördert das lebenslange Lernen.

Organisatorisch

Lernen Sie die organisatorischen Grundlagen und strategischen Partnerschaften kennen, die Micro Credentials und Micro Degrees europaweit ermöglichen. Diese Zusammenarbeit erleichtert den Zugang zu hochwertigen, anerkannten Qualifikationen und fördert das lebenslange Lernen.

Rahmenbedingungen für Angebot und Anerkennung von Micro Credentials

Zur Erleichterung der Umsetzung sollten EULiST Micro Credentials in erster Linie in englischer Sprache angeboten werden. In begründeten Ausnahmefällen, in denen die Lehre in der Landessprache erfolgen muss, ist eine digitale Simultanübersetzung bereitzustellen und benutzerfreundlich zugänglich zu machen.

Die Regelungen zur Anmeldung für einzelne Micro Credentials und Micro Degree Programme werden gemeinsam mit deren offizieller Ausschreibung veröffentlicht.

Zertifikate für Micro Credentials und Micro Degree Programme werden nach einem einheitlichen Standard von derjenigen EULiST-Universität ausgestellt, an der das jeweilige Micro Credential oder Micro Degree Programm verankert ist. Diese Informationen werden ebenfalls mit der Ausschreibung bereitgestellt.

Die Anerkennung von Micro Credentials innerhalb der EULiST-Universitäten ist durch die Lissabon-Konvention sichergestellt. Mittel- bis langfristig sollten jedoch alle EULiST-Universitäten sicherstellen, dass Container-Module für EULiST-Aktivitäten in ihre Studienprogramme integriert werden oder im Wahl- bzw. Zusatzbereich anerkannt werden können.

Zertifizierungsverfahren für Micro Credentials

Die wichtigsten Standards sowie die Inhalte der Zertifikate finden Sie in den folgenden Abschnitten. Sie dienen der Qualitätssicherung und der transparenten Dokumentation von EULiST Micro Credentials und Micro Degree Programmen.

  • Standards

    Für die Beschreibung von Micro Credentials und Micro Degree Programmen sowie für die ausgestellten Zertifikate werden Standards festgelegt. Die Beschreibungen können folgende Angaben enthalten:

    • Titel des Moduls / Programms
    • Nummer
    • EULiST-Universität
    • Studiengang
    • Unterrichtssprache
    • Leistungspunkte (ECTS)
    • Umfang
    • Empfohlenes Fachsemester
    • Weitere Verwendungen
    • Lernergebnisse
    • Inhalte
    • Lehr- und Lernmethoden
    • Veranstaltungsform
    • Teilnahmevoraussetzungen / Zugangsvoraussetzungen
    • Empfehlungen
    • Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
    • Prüfungsformen
    • Weitere Studienleistungen
    • Literatur
    • Weitere Angaben
    • Organisationseinheit
    • Modulverantwortung
  • Zertifikate

    Die Zertifikate enthalten folgende Angaben:

    Informationen zur EULiST-Universität:

    • Name der Universität / beteiligten Universitäten
    • Name der teilnehmenden Institutionen
    • Land / Länder

    Informationen zur teilnehmenden Person:

    • Nachname, Vorname
    • Geburtsdatum
    • Matrikelnummer

    Informationen zum Micro Credential / Micro Degree:

    • Titel des EULiST Micro Credentiasl oder des Micro Degree Programms
    • Lernergebnisse
    • Datum der Zertifizierung
    • Validierung
    • ECTS
    • Teilnahmevoraussetzungen / Zugangsvoraussetzungen
    • Art der Leistungsbewertung
    • Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
    • Prüfungsformen
    • Art der Qualitätssicherung
    • Ergebnisse

    Weitere mögliche Angaben:

    • Niveau des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR)
    • Anschlussfähigkeit / Kombinationsmöglichkeiten
    • Weitere hilfreiche Informationen

    Vorlagen für Zertifikate werden vom EULiST-Koordinationsbüro bereitgestellt.

Finanzierung

Die EULiST-Universitäten erhalten für die Entwicklung von Micro Credentials und Micro Degree Programmen keine zusätzlichen Mittel von den Ministerien der jeweiligen Länder über das bestehende Budget hinaus. Der Status als Mitglied einer europäischen Hochschulallianz kann jedoch bei der Einwerbung von Drittmitteln genutzt werden.

Die EULiST-Koordination kann zudem den europäischen Austausch von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden über Erasmus+ unterstützen – etwa zur Förderung von Blended-Intensive-Programmen oder innovativen Lehr- und Lernformaten.

Daher wird empfohlen, Micro Credentials und Micro Degree Programme entweder eng an bestehende Studiengänge oder Forschungsprojekte anzubinden und unmittelbar zur Unterstützung dieser einzusetzen – oder sie von Anfang an als kostenpflichtige Weiterbildungsangebote im Sinne des lebenslangen Lernens zu konzipieren.

Qualitätssicherung

In der EU-Empfehlung ist eine transparent beschriebene Qualitätssicherung eine der zentralen Anforderungen. Zwar existiert derzeit keine allgemein verbindliche Regelung zur konkreten Umsetzung, doch wird empfohlen, den Aufwand für Qualitätssicherungsverfahren in einem angemessenen Verhältnis zur Größe der jeweiligen Micro Credentials und Micro Degree Programme zu halten.

An Hochschulen kann die Qualitätssicherung im Rahmen von Akkreditierungs- oder Reakkreditierungsverfahren erfolgen. Für EULiST wird bei jedem Micro Degree Programm sowie den zugehörigen Micro Credentials individuell entschieden, an welcher EULiST-Universität und in welcher Form das Qualitätssicherungsverfahren durchgeführt wird. Der damit verbundene Verwaltungsaufwand sollte jedoch möglichst gering gehalten werden.


Beratung und Information

Alexis Nitsche Donoso
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Adresse
Schloßwender Straße 5+7
30159 Hannover
Gebäude
Raum
Adresse
Schloßwender Straße 5+7
30159 Hannover
Gebäude
Raum