ZEW Projekte & Vorhaben
Micro Credentials und Micro Degree Programme

Zukunftsorientierte Weiterbildung

Micro Credentials und Micro Degrees bieten eine schnelle, gezielte Möglichkeit, wertvolle Fähigkeiten zu erlernen. Diese kompakten Abschlüsse ermöglichen es Ihnen, in kurzer Zeit praxisorientiertes Wissen zu erwerben und Ihre Karriere zu stärken.

Nutzen Sie die Chance, sich für die Zukunft optimal aufzustellen.

Zukunftsorientierte Weiterbildung

Micro Credentials und Micro Degrees bieten eine schnelle, gezielte Möglichkeit, wertvolle Fähigkeiten zu erlernen. Diese kompakten Abschlüsse ermöglichen es Ihnen, in kurzer Zeit praxisorientiertes Wissen zu erwerben und Ihre Karriere zu stärken.

Nutzen Sie die Chance, sich für die Zukunft optimal aufzustellen.

Micro Credentials und Micro Degree Programme

Im Juni 2022 hat die Europäische Kommission eine Empfehlung für einen europäischen Ansatz zu Micro Credentials für lebenslanges Lernen und Beschäftigungsfähigkeit verabschiedet. Sie basiert auf der Überzeugung, dass flexible Micro Credentials ein großes Potenzial bieten.
Die EU verfolgt das Ziel, „Qualität, Transparenz, grenzüberschreitende Vergleichbarkeit, Anerkennung und Übertragbarkeit“ solcher Micro Credentials sicherzustellen, da „eine wirksame Kultur des lebenslangen Lernens (...) entscheidend dafür ist, dass alle Menschen über das Wissen, die Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, die sie benötigen, um in der Gesellschaft, auf dem Arbeitsmarkt und in ihrem persönlichen Leben erfolgreich zu sein“ (Rat der EU, 2022, S. 11).

Micro Credential bezeichnet den Nachweis von Lernergebnissen, die eine lernende Person im Rahmen eines kleinen Lernumfangs erworben hat. Diese Lernergebnisse wurden auf der Grundlage transparenter und klar definierter Kriterien bewertet. Lernangebote, die zu Micro Credentials führen, sind darauf ausgerichtet, spezifisches Wissen, bestimmte Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln, die auf gesellschaftliche, persönliche, kulturelle oder arbeitsmarktbezogene Bedarfe reagieren.
Micro Credentials gehören der lernenden Person, können geteilt und weitergegeben werden und sind portabel. Sie können eigenständig stehen oder mit anderen Nachweisen zu umfassenderen Qualifikationen kombiniert werden. Ihre Qualität wird durch Qualitäts­sicherungs­verfahren gewährleistet, die auf vereinbarten Standards des jeweiligen Sektors oder Tätigkeitsbereichs beruhen.“ (Rat der EU, 2022)

Kombination zu umfassenderen Qualifikationen

In der Definition von Micro Credentials durch die EU heißt es, dass Micro Credentials „eigenständig stehen oder mit anderen Nachweisen zu umfassenderen Qualifikationen kombiniert werden können“ (siehe Zitat oben). Sie können sowohl zum Erwerb zusätzlicher Qualifikationen im Studium als auch zur Ergänzung berufspraktischer Kompetenzen genutzt werden. Besonders interessant ist daher die Frage, wie nicht nur einzelne Micro Credentials, sondern systematisch aufgebaute Programme, die mehrere Micro Credentials sinnvoll bündeln, gestaltet und eingesetzt werden können.

Für EULiST schlagen wir folgende Begriffsverwendung vor:

  • Micro Credential bezeichnet eine einzelne Lerneinheit.
  • Micro Degree bezeichnet ein definiertes Programm, das aus zwei oder mehr Micro Credentials besteht.

Um den unterschiedlichen Definitionen in den EU-Mitgliedstaaten gerecht zu werden, schlagen wir für EULiST folgende Umfangsangaben vor:

  • Micro Credentials umfassen 3 bis 12 Leistungspunkte (ECTS).
  • Micro Degree Programme umfassen 10 bis 25 Leistungspunkte (ECTS).

Begründete Ausnahmen sind möglich, etwa um kleinere Formate wie Summer Schools mit ECTS einbinden zu können.

Der konkrete Umfang von Micro Credentials und Micro Degree Programmen sowie deren Zusammensetzung richten sich nach den Inhalten und Zielgruppen. Innerhalb der EULiST-Allianz werden Micro Credentials grundsätzlich an den jeweiligen EULiST-Universitäten entwickelt und definiert, Micro Degree Programme folgen einem abgestimmten Konzept.

Schlüsselaspekte von Micro Credentials und Micro Degrees

Erfahren Sie mehr über die wesentlichen Themen, die Micro Credentials und Micro Degrees ausmachen. In den folgenden Bereichen finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Aspekten, welche organisatorischen Rahmenbedingungen sie bieten, wie sie strukturiert sind und wie sie belegt werden können.


Beratung und Information

Prof. Dr. Elke Katharina Wittich
Leitung
Adresse
Schloßwender Straße 5+7
30159 Hannover
Gebäude
Raum
Adresse
Schloßwender Straße 5+7
30159 Hannover
Gebäude
Raum