WeiterbildungenWeitere Angebote
Life / Work Planning

Life / Work Planning

© Foto: Mirko Krenzel
Arbeit finden, die zu mir passt!

Berufsplanung und vernetztes Denken

Arbeit finden, die zu mir passt!

Berufsplanung und vernetztes Denken

Was ist Life/Work Planning?

Life/Work Planning ist ein effektives Verfahren, das Klarheit über ein komplexes Thema verschafft: Was kann ich, was will ich beruflich wirklich machen und wie komme ich genau dorthin? LWP ist leicht erlernbar, vielfach wie langjährig erprobt und - von Ihnen konsequent eingesetzt - mit Sicherheit erfolgreich.

  • Entdecken Sie Ihre Fähigkeiten und Interessen neu - oder wieder
  • Lernen Sie, Ihre Kompetenzen und Qualitäten positiv zu vermitteln und für Ihre Karriere langfristig einzusetzen
  • Entwickeln, benennen und planen Sie Ihre persönlichen Berufswünsche und -ziele
  • Erschließen Sie sich systematisch den verborgenen Arbeitsmarkt, um zielführend die passende Stelle für sich zu finden

Die richtige Stelle finden?

Viele Menschen umschreiben zu vage ihre Berufswünsche. „Passende“ Stellen werden in der Zeitung oder im Internet gesucht.

Die Erfahrung: Das Stellenangebot ist eingeschränkt, die Konkurrenz groß. Es dauert, bis „das Richtige“ dabei ist. Unangenehme Kompromisse werden geschlossen. Was grundsätzlich vernünftig klingt, ist schlichtweg ein Denk- und Planungsfehler. Denn in Deutschland wird nur jede dritte Stelle durch eine öffentliche Ausschreibung neu besetzt. Die größten Chancen bleiben bei der konventionellen Stellensuche ungenutzt.

Gibt es andere Wege in den Arbeitsmarkt?

Wer den Sprung vom passiven Anzeigenlesen hin zur aktiven Stellensuche schafft, ist klar im Vorteil. Life/Work Planning zeigt den Zugang zum verdeckten, nicht ausgeschriebenen Arbeitsmarkt und liefert eine Methode, sich diesen – gerüstet mit „ganz normalen Qualifikationen“ – zu erschließen.

Zielgruppe

Angesprochen sind alle zwischen 20 und 60 Jahren, die den Wunsch haben, ihre weitere berufliche Planung intensiv anzugehen: Berufstätige, Berufsein- und -umsteiger, Arbeitssuchende, Studierende, Menschen im FSJ/FÖJ und BFD.

Wie kann ich Life/Work Planning erlernen?

Die Veranstaltungen basieren auf dem Verfahren zur Berufsweggestaltung Life/Work Planning, welches von dem amerikanischen Arbeitsforscher R. N. Bolles entwickelt wurde. Das rigoros praxisorientierte Verfahren wird seit 1970 erfolgreich von Hochschulen rund um die Welt für die persönliche Berufsorientierung und das Finden von Stellen eingesetzt. Bis heute ist Bolles' Buch What Color Is Your Parachute? (deutsch: Durchstarten zum Traumjob, Campus-Verlag) das weltweit meistgekaufte Buch zum Thema Stellensuche.


Infoveranstaltungen

Auf den kostenlosen Infoveranstaltungen erhalten Interessierte einen Überblick über das L/WP-Verfahren und Tipps zur eigenen Karriereplanung.

  • TERMINE

    Die nächsten Infoveranstaltungen finden statt am

    • 01. Februar 2023, 19:00 - 20:30 Uhr (online) Anmeldung hier
    • 08. März 2023, 18:00 - 19:30 Uhr (Präsenz)
      Veranstalterin ist die VHS Hannover, kostenpflichtig 10,- EUR
      Anmeldung unter: https://www.vhs-hannover.de  oder  beruf.vhs@hannover-stadt.de
    • 22. März 2023, 19:00 - 20:30 Uhr (online) Anmeldung hier
    • 28. Juni 2023, 19:00 - 20:30 Uhr (online) Anmeldung hier
    • 20. September 2023, 18:00 - 19:30 Uhr (Präsenz)
      Veranstalterin ist die VHS Hannover, kostenpflichtig 10,- EUR
      Anmeldung unter: https://www.vhs-hannover.de  oder  beruf.vhs@hannover-stadt.de
    • 27. September 2023, 19:00 - 20:30 Uhr (online) Anmeldung hier
    • 06. Dezember 2023, 19:00 - 20:30 Uhr (online) Anmeldung hier

    Präsenz-Abende: Nach der Anmeldung erhalten Sie die Infos zu den Räumlichkeiten. (Falls erforderlich, wird auf Online umgestellt.)
    Online-Abende: Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link zum Meeting.

Impulstage

Sie suchen Impulse, Anregungen und neue Ideen für Ihre berufliche Planung? Die eintägigen Impulstage richten sich an Interessierte, die das L/WP-Verfahren kennen lernen und ausgewählte Werkzeuge exemplarisch ausprobieren wollen.

  • L/WP in der Praxis: So funktionieren die einzelnen Bausteine
  • Planvoll und effektiv: Sie lernen Methoden kennen, für Ihren Ein- oder Umstieg in den Zielberuf
  • Los geht's! Probieren Sie erste Schritte in der Anwendung und Umsetzung des Verfahrens

Termine

Intensivkurse

Sie haben den Wunsch, sich zwei Wochen intensiv mit Ihrer weiteren Berufsplanung zu befassen und unter fachlicher Anleitung Ihren persönlichen Einstiegsplan mit System zu entwerfen?

  • Ihre persönlichen Fähigkeiten sind Ihr Kapital: Lernen Sie Ihre Vorteile klar zu benennen und für sich einzusetzen.
  • Nutzen Sie praktische Methoden, um im gewünschten Arbeitsfeld hinter die Kulissen zu schauen, mit Entscheidungsträgern Kontakt aufzunehmen und deren Interesse an Ihren Fähigkeiten zu wecken.
  • Erarbeiten Sie Ihre individuelle Planung! Mit moderierten Diskussionen, Kleingruppen und praxisbezogenen Techniken machen Sie sich fit für Ihren Start zum Traumjob.

Termine

  • Online-Kurs Frühjahr 2023

    3 mal 4 Tage, jeweils 09 - 17 Uhr

    • 02.-05.03.
    • 30.03.-02.04.
    • 27.-30.04.

    Zwischen und nach den Kurs-Blöcken finden LWP-Online-Gruppencoachings statt am 13.03.23 und 17.04.23 und 15.05.23; jeweils 19-21 Uhr; Online-Follow-up: 17.06.23, 09-13 Uhr

    Für dieses Intensivseminar kann Bildungsurlaub beantragt werden.

    Anmeldung hier

  • Blended-Kurs Sommer 2023 (Präsenz & Online)

    3 mal 4 Tage, jeweils 09 - 17 Uhr

    • 11.-14.05. (Präsenz)
    • 08.-11.06. (online)
    • 29.06.-02.07. (online)

    Zwischen und nach den Kurs-Blöcken finden LWP-Online-Gruppencoachings statt am 24.05.23 und 21.06.23 und 13.07.23; jeweils 19-21 Uhr; Online-Follow-up: 19.08.23, 09-13 Uhr

    Für dieses Intensivseminar kann Bildungsurlaub beantragt werden.

    Anmeldung hier

     

  • Online-Kurs Winter 2023

    3 mal 4 Tage, jeweils 9 - 17 Uhr

    • 09.-12.11. 
    • 23.-26.11. 
    • 07.-10.12.

    Zwischen den Kurs-Blöcken finden LWP-Online-Gruppencoachings statt am 17.11.23 und 01.12.23 und 20.12.23 ; jeweils 19-21 Uhr; Online-Follow-up: 04.02.24, 09-13 Uhr

    Für dieses Intensivseminar kann Bildungsurlaub beantragt werden.

    Anmeldung hier

     


Trainer

Marc Buddensieg

L/WP-Trainer und Fachmann für Karriereplanung aus Hannover, studierte Sozialwissenschaften in seiner Heimatstadt und in Cardiff (UK). Er absolvierte seine Trainerausbildung bei John Carl Webb, selbst Schüler und Co-Trainer von Richard Bolles und Daniel Porot.

https://lwp-institut.de/

© Foto: Mirko Krenzel
Warum Online-Intensivkurse?

Aufgrund der Pandemie haben wir auch unsere LWP-Kurse auf das Online-Format umstellen müssen. Entgegen aller Befüchtungen hat sich dies jedoch zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Lesen Sie hier, warum.

Bildungsurlaub

Für die Intensivseminare in Blöcken kann Bildungsurlaub beantragt werden.

Kosten

Nach eingegangener Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Zahlung des Teilnahmeentgelts nach Rechnung. Ermäßigung nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises.

  • Informationsveranstaltungen

    Kostenfrei

  • Impulstage
    • 114,- EUR
  • Intensivkurse
    • 1.045,- EUR (Bei Frühbuchung 935,- EUR)

       

    Ermäßigung mit Nachweis:

    • 650,- EUR (Bei Frühbuchung 585,- EUR) für Arbeitslose/FSJ/FÖJ/BFD

    • 450,- EUR (Bei Frühbuchung 395,- EUR) für Vollzeitstudierende

    Frühbuchungsrabatt bei Anmeldung bis vier Wochen vor Kursbeginn

    Teilstipendium für Vollzeitstudierende möglich (begrenzte Anzahl)

Dokumente

Warum Online-Intensivkurse?
PDF, 484 KB
Geschäftsbedingungen
PDF, 133 KB

Anmeldung

Hier können Sie sich verbindlich für den Intensivkurs anmelden: ANMELDUNG

DSGVO: Hiermit nehmen Sie zur Kenntnis, dass die angegebenen personenbezogenen Daten, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses erforderlich sind, auf Grundlage der Landeshaushaltsordnung und des niedersächsisches Hochschulgesetzes erhoben werden. Die Speicherdauer der Daten wird gemäß der Landeshaushaltsordnung festgelegt. Gemäß der Datenschutzgrundverordnung besteht das Recht auf Auskunftserteilung, Berichtigung und Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten.


Zusatzangebot für Einstellungsgespräche

Einstellungsgespräche effektiv vorbereiten und überzeugend führen

Wie bereite ich mich effektiv und zielführend auf ein Vorstellungsgespräch vor und präsentiere mich überzeugend? Das L/WP-Verfahren bietet effektive und einfach zu erlernende Strukturen zur passgenauen Vorbereitung auf ein Einstellungsgespräch. 

Termine: auf Anfrage

Zusatzangebot für Existenzgründer

Die eigene Marketingkampagne für Nicht-Verkäufertypen

Selten haben Existenzgründer/innen eine voll ausgereifte Geschäftsidee. In diesem Seminar lernen Sie das Planungswerkzeug „Life/Work Planning" kennen, mit dem sich Ihr Vorhaben konkretisieren lässt. Folgende Fragen werden im Seminar behandelt:

  • Hat die Idee Aussichten auf Erfolg?
  • Wie untersuche ich den Markt?
  • Wie lerne ich ganz ohne Klinkenputzen und Massenmailings Entscheidungsträger in meiner Branche kennen?

Termine: auf Anfrage

Beratung und Information

Dipl.-Päd. Britta Jahn
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Adresse
Schloßwender Straße 5+7
30159 Hannover
Gebäude
Raum
Adresse
Schloßwender Straße 5+7
30159 Hannover
Gebäude
Raum