WeiterbildungenWeitere Angebote
Offene Universität: Die Lust am Weiterkommen hat einen Ort!

Offene Universität: Die Lust am Weiterkommen hat einen Ort!

© ZEW
Offen für alle Interessierten!

Selbstständige, Teilzeitbeschäftigte, Voll Berufstätige, Hausfrauen, Rentner:innen

Offen für alle Interessierten!

Selbstständige, Teilzeitbeschäftigte, Voll Berufstätige, Hausfrauen, Rentner:innen

Unsere Angebote für Frauen & Männer - OFU & OMU

Das Programm umfasst Inhalte aus dem soziologischen, historischen, politologischen und sozialpsychologischen Themenspektrum sowie der Erwachsenenbildung und zielt auf die Erweiterung von Methoden-, Entscheidungs-, und Handlungskompetenzen ab. Das Grundprinzip ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis, Wissenschaft und Alltag. Einblicke in Geschichte und Funktionsweisen der Gesellschaft sowie Handlungswissen werden herangezogen, um gewohnte Denk- und Verhaltensweisen zu überprüfen und Handlungsspielräume zu erweitern. 

Im ersten Grundlagen-Semester können Sie Bekanntschaft mit dem soziologischen Denken machen und lernen den Alltag, in dem wir verstrickt sind, mit anderen Augen zu betrachten, Strukturen zu erkennen, Alltagsbegriffe zu hinterfragen und betreten so neue Welten. Passend zum Betreten neuer Welten werden Lernprozesse und Lernbiografien thematisiert.

Programmstruktur

Zurzeit wird das Programm der Offenen Universität überarbeitet und an die gesellschaftlichen Entwicklungen angepasst.
2024 wollen wir Ihnen hier die Offene Universität in neuem Gewand präsentieren. Bei Interesse lassen Sie sich gern bei unserer Mitarbeiterin Frau Jahn (Kontaktdaten s.u.) vormerken; so bekommen Sie alle Informationen zugesandt, sobald die Planungen abgeschlossen sind.

Die Sommerpause überbrücken - Die September-Uni!

Unser Zusatzprogramm: Die September-Uni beinhaltet kleine Seminare, Workshops und Vorträge zu unterschiedlichsten Themen und ist offen für Ehemalige, aktuelle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der OFU/OMU sowie Interessenten und Interessentinnen.
Das aktuelle Programm 2023 finden Sie in den Dokumentenkästen. Anmeldung jetzt auch online möglich! hier

Dokumente

September-Uni

Kursbeschreibung 2023
PDF, 320 KB
Anmeldeformular 2023
PDF, 424 KB


Informationsveranstaltungen

Bitte informieren Sie sich kurzfristig auf dieser Webseite oder bei Frau Jahn.

Keine freien Vormittage? - Der Abendkurs

Für berufstätige Frauen, die an den Vormittagen keine Zeit haben, bieten wir das Programm als Abendkurs an (einmal wöchentlich in der Zeit von 18:00 bis 20:45 Uhr). Inhalte und Schwerpunkte liegen hier stärker auf berufsrelevanten Fragestellungen und Übungen.

Kontakt und Anmeldung

Kosten

Für die Teilnahme an der Offenen Universität erheben wir ein moderates Teilnahmeentgelt; die genauen Kosten stehen noch nicht fest.

Anmeldung
Leibniz Universität Hannover
Zentrale Einrichtung für Weiterbildung (ZEW)
Dipl.-Päd. Britta Jahn
Schloßwender Str. 7
30159 Hannover

E-Mail: b.jahn@zew.uni-hannover.de

Tel. 0511 / 762 - 191 08


Hinweis zu Bologna

Hinweis zu Bologna

Der Bologna-Prozess (Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulwesens) zielt u.a. auf eine Erweiterung der Zugangsmöglichkeiten zu universitären Bildungsabschlüssen. An der Offenen Universität für Frauen können dafür Leistungspunkte (credit points) erworben werden. Der Arbeitsaufwand (workload) entspricht max. 10 Leistungspunkten.

Dipl.-Päd. Britta Jahn
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Adresse
Schloßwender Straße 5+7
30159 Hannover
Gebäude
Raum
Adresse
Schloßwender Straße 5+7
30159 Hannover
Gebäude
Raum