Wissen

Erfahren Sie, wie Micro Credentials strukturiert sind, wie sie zu einem Micro Degree führen und welche Rolle digitale Plattformen, Skills und europäische Rahmenwerke dabei spielen.

Wissen

Erfahren Sie, wie Micro Credentials strukturiert sind, wie sie zu einem Micro Degree führen und welche Rolle digitale Plattformen, Skills und europäische Rahmenwerke dabei spielen.

Zielgruppen und Gestaltung von Micro Degree Programmen

Micro Credentials können je nach Zielgruppen, Zielsetzung und Zuordnung zu Bildungssektoren ganz unterschiedliche Formen und Umfänge haben.

Zunächst muss entschieden werden, für wen die Micro Credentials eines definierten Micro Degree Programms gestaltet werden sollen:

Zielgruppen für Micro Degree Programme und deren Nutzen

  • Studierende in Bachelor-Studiengängen, die zusätzliche Qualifikationen erwerben oder sich auf den Berufseinstieg vorbereiten möchten.
  • Studierende in Master-Studiengängen, die ihre Qualifikationen erweitern oder sich auf eine wissenschaftliche bzw. berufliche Karriere vorbereiten.
  • Absolvierende von Studiengängen, die spezifische Zusatzqualifikationen oder eine Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen anstreben.
  • Berufstätige, die durch Re-Skilling oder Up-Skilling ihre Fähigkeiten in zusätzlichen oder adaptiven Qualifikationen ausbauen möchten.

Die Entscheidung basiert in der Regel auf Erkenntnissen aus der Lern- und Hochschulforschung oder auf detaillierten Markt- und Bedarfsanalysen im Hinblick auf den Arbeitsmarkt, kann aber auch auf der Empfehlung von Expertinnen und Experten sowie Professorinnen und Professoren aus Forschung und Entwicklung beruhen.

Sobald die Zielgruppe festgelegt ist, muss das Ziel des Micro Degree Programms definiert werden. Diese Entscheidung basiert in der Regel auf Forschungsergebnissen und wird durch Interviews mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Hochschulbildung oder der Industrie untermauert. Auf dieser Grundlage werden Inhalt, Methoden sowie Studien- und Prüfungsleistungen im gleichen Maße entwickelt wie bei jedem anderen Programm.

Je nach Zielgruppe und Zielsetzung des Micro Degree Programms müssen der Umfang, das Format sowie die Lehr- und Lernmethoden gestaltet werden. Für EULiST-Studierende ebenso wie für Teilnehmende an lebenslangem Lernen stellt sich die Frage, ob das Programm in einem Online-, Präsenz- oder Blended-Format angeboten wird, als entscheidend heraus.

Verschiedene Ansätze von Micro Degrees

Wie bereits erwähnt, gibt es Unterschiede in der Art und Weise, wie Micro Credentials angeboten werden. Einige werden von EULiST-Universitäten im akademischen Kontext entwickelt, während andere sich auf berufliche Weiterbildung konzentrieren. Beide Wege bieten wertvolle Qualifikationen, jedoch mit unterschiedlichem Fokus: EULiST-Universitäten bieten oft akademische Tiefe, während berufliche Weiterbildungsprogramme einen praktischen, anwendungsorientierten Ansatz verfolgen. Entdecken Sie, wie diese beiden Ansätze strukturiert sind und welche Vorteile sie für Ihre Weiterbildung bieten.


Beratung und Information

Prof. Dr. Elke Katharina Wittich
Leitung
Adresse
Schloßwender Straße 5+7
30159 Hannover
Gebäude
Raum
Adresse
Schloßwender Straße 5+7
30159 Hannover
Gebäude
Raum