How to Build: EULiST

Entdecken Sie, wie Micro Credentials und Micro Degrees an EULiST-Universitäten entstehen: akademisch fundiert, europaweit vernetzt und orientiert an höchsten Qualitätsstandards.

How to Build: EULiST

Entdecken Sie, wie Micro Credentials und Micro Degrees an EULiST-Universitäten entstehen: akademisch fundiert, europaweit vernetzt und orientiert an höchsten Qualitätsstandards.

Micro Degrees innerhalb eines regulären Universitätsstudiums

Wenn Micro Credentials als ergänzende Qualifikation zu einem bestehenden Studienprogramm für Studierende entwickelt werden sollen, ist die Struktur des Studienprogramms zu berücksichtigen und die Micro Credentials entsprechend darauf auszurichten.

Beispielhafter Aufbau eines Micro Degree Programms

Zur Veranschaulichung verwenden wir ein fiktives Masterstudienprogramm. Dieses umfasst vier Semester, in denen Studierende insgesamt 120 ECTS-Punkte erwerben können.

Micro Credentials und Micro Degree Programme, die sich eng an Studienprogrammen orientieren, werden nach dem gleichen Prinzip aufgebaut: Grundlage ist die Struktur und Größe der jeweiligen Module.

  • Beispiel 1 – Fachlich integrierter Micro Degree parallel zum Masterstudium

    Wir können beispielsweise ein kleines Micro Degree Programm im Umfang von 15 ECTS, bestehend aus drei Micro Credentials zu je 5 ECTS, in ein Masterstudium integrieren.

    Es kann beispielsweise Module enthalten, die ein spezielles Fachgebiet des Studienprogramms vertiefen oder der Karriereplanung dienen. In diesem Fall sind die Micro Credentials nicht Teil des Studienprogramms, stehen aber in engem inhaltlichen Zusammenhang damit. Die Studierenden schließen mit einem M.Sc. (120 ECTS) und einem Micro Degree (15 ECTS) ab.

  • Beispiel 2 – Kombinierter Micro Degree aus Kern- und Zusatzmodulen

    Man kann auch zwei Micro Credentials zu je 5 ECTS, die Module eines Studienprogramms sind, mit drei weiteren Micro Credentials kombinieren, um ein Micro Degree Programm im Umfang von 25 ECTS zu erstellen.

    Das heißt, zwei Module zu je 5 ECTS aus dem Studienprogramm werden durch drei zusätzliche Micro Credentials zu je 5 ECTS ergänzt. Zusammen ergeben sie ein Micro Degree, beispielsweise für ein spezifisches Anwendungsfeld. Die Studierenden schließen mit einem M.Sc. (120 ECTS) und einem Micro Degree im entsprechenden Anwendungsfeld (25 ECTS) ab – eine wechselseitige Anerkennung ist vorgesehen.

  • Beispiel 3 – Strategischer Einsatz eines Micro Credentials zur Mastervorbereitung

    Wir können auch Micro Credentials, die Teil eines Studienprogramms sind, wiederholt nutzen, um fehlende Zulassungsvoraussetzungen auszugleichen oder das Studienprogramm gezielt im Marketing hervorzuheben. Zu diesem Zweck kann ein kleiner Kurs aus dem Einführungsmodul des Masterstudiengangs in eine Summer School umgewandelt werden, um Studierende anzuziehen.

    Wenn sie das Modul erfolgreich absolvieren, können sie damit die Zulassungsvoraussetzungen für das Masterstudium erfüllen oder das Micro Credential als Schnupperkurs nutzen, um sich für das Studienprogramm zu entscheiden. In beiden Fällen kann das Micro Credential auf das Masterstudium angerechnet werden.


Beratung und Information

Prof. Dr. Elke Katharina Wittich
Leitung
Adresse
Schloßwender Straße 5+7
30159 Hannover
Gebäude
Raum
Adresse
Schloßwender Straße 5+7
30159 Hannover
Gebäude
Raum